Travelkumpel

Wilde Orang-Utans auf Sumatra: Dschungelwanderung in Bukit Lawang

Das malerisches Dorf Bukit Lawang im Norden Sumatras begeistert mit seiner atemberaubenden Natur. Mit seiner Lage am Gunung-Leuser Nationalpark bietet das Dorf den perfekten Ausgangspunkt für eine unvergessliche Begegnung mit wilden Orang-Utans. Nur noch auf Borneo und auf Sumatra besteht die Möglichkeit, die faszinierenden Menschenaffen aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

Darüber hinaus strahlt das Dorf mit seinen traditionellen Bauten direkt am Bohorok-Fluss eine tiefenentspannte Atmosphäre aus und die authentische Gastfreundschaft der Einheimischen trägt zu einem unvergesslichen Erlebnis bei.

In dem Artikel erfährst du alles, was du über Bukit Lawang und ein Dschungeltrekking wissen musst: wie du ein verantwortungsvolles Dschungeltrekking buchen kannst, wo du übernachtest und was du zusätzlich noch an Aktivitäten unternehmen kannst.

1. Gunung Leuser Nationalpark

Der Gunung Leuser Nationalpark zählt mit einer Gesamtfläche von ca. 8.000 km² zu den größten Nationalparks in Südostasien. Die Region ist Lebensraum für zahlreiche Wildtiere: Elefanten, Nashörner, Tiger, Gibbons, Makaken und Thomas Leaf Affen sind neben den Orang-Utans nur einige der tausenden Arten, die in diesem einzigartigen Ökosystem vorkommen. Seit 2004 gehört der Nationalpark dem UNESCO-Weltkulturerbe an und im Jahr 2011 wurde er auf die Liste der gefährdeten Welterbestätten gesetzt.

Unser Tipp: Schaut euch die Netflix Doku „Unsere wunderbaren Nationalparks“ mit Barack Obama an. Dort wird dem Gunung Leuser Nationalpark eine eigene Folge gewidmet. Perfekt, um sich im Flieger auf das Abenteuer einzustellen und die Vorfreude zu steigern.

2. Das Dschungeltrekking

Es werden mittlerweile sowohl Tagestouren als auch mehrtägige Trekkingtouren angeboten. Wir empfehlen die zweitätige Wanderung, bei der es möglich wird eine Nacht mitten im Dschungel zu übernachten. Ein unvergessliches Erlebnis!

Der Startschuss für die Wanderung durch den Gunung Leuser Nationalpark fällt morgens gegen 8:30 Uhr an der Unterkunft in Bukit Lawang. Mit einer Gruppe von max. 8 Personen und Englisch sprechenden Guides geht es durch den Regenwald. Einer der drei Guides befindet sich ständig auf der Suche nach den wilden Tieren. Es besteht die Möglichkeit, dass man schon nach wenigen Stunden einem wilden Orang-Utan gegenübersteht! Darüber hinaus kreuzen mit viel Glück Gibbons, Makaken, Thomas Leaf Affen, Nashornvögel oder Flughörnchen den Weg. Die Verpflegung ist bereits im Preis mit inbegriffen und umfasst neben frischen Früchten bei der ersten Pause auch ein leckeres Nasi Goreng zum Mittagessen.

Nach ca. 8 Stunden Wanderung durch den Dschungel erreicht man schließlich das Camp, in dem man die Nacht verbringen wird. Es bleibt genug Zeit, sich im Fluss abzukühlen oder sein Schlafzelt gemütlich einzurichten, bevor man das köstliche Abendessen genießt. Die Guides zaubern eine Vielzahl an indonesischen Gerichten, sodass jeder Gast auf seine Kosten kommt.

Am nächsten Morgen ist es an der Zeit mit dem Dschungel zu erwachen. Es gibt wohl kein entspannteres Gefühl, als mit den Geräuschen des Dschungels und einem Kaffee am Fluss in den Tag zu starten. Nach einem leckeren Frühstück geht es durch den Fluss bis zu einem kleinen Wasserfall. Anschließend heißt es, die Rucksäcke zu packen und das Mittagessen im Camp zu genießen, bevor es mit dem „Dschungel-Taxi“ zurück nach Bukit Lawang geht. Auf zusammengeschnürten Reifen wird der Fluss herunter geraftet. Nach ca. 30 Minuten und zahlreichen Stromschnellen erreicht man schließlich die Unterkunft und das zweitägige Abenteuer endet.

3. Die richtige Organisation

In Bukit Lawang gibt es zahlreiche Organisationen, die Touren in den Dschungel anbieten. Ein familiengeführtes lokales Unternehmen, das sich dem nachhaltigen Ökotourismus im Gunung Leuser Nationalpark widmet, möchten wir dir hier empfehlen. Mit den Touren von Sumatra Eco Travel wird der Beitrag für die Umwelt und das Wohlergehen der Tiere im Nationalpark optimiert. Das Ziel der Organisation ist, die Besucherzahlen sowie das Besucherverhalten zu kontrollieren, um negative Auswirkungen auf die sozialen und ökologischen Systeme zu vermeiden.

Auf der Website von Sumatra Eco Travel können die Trekkingtouren direkt gebucht werden. Außerdem lassen sich alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Wanderungen, den verfügbaren Terminen und zur benötigten Ausrüstung ausführlich nachlesen.

4. Wo übernachtet man am besten?

Wir können die Unterkunft von Sumatra Eco Travel wärmstens empfehlen! Die EcoTravel Cottages Bukit Lawang sind eine echte Wohlfühloase. Die Anlage ist liebevoll gestaltet und sehr sauber. Der Garten ist voller tropischer Pflanzen und von den Liegestühlen hat man einen atemberaubenden Blick auf den Fluss.

Wir wohnten in dem ebenerdigen „Jungle View Room“ mit privater Hängematte auf der Terrasse. Unser inkludiertes Frühstück konnten wir direkt im Garten am Fluss genießen – der perfekte Start in den Tag.

Direkt angrenzend an das Cottage befindet sich The Hang Out at EcoTravel. Die Unterkunft wird ebenfalls von EcoTravel geführt und wurde nachträglich während Corona im Jahr 2020 renoviert. Wir haben hier selbst nicht genächtigt, aber die Zimmer sahen genauso gut aus und unsere Mitreisenden waren ebenfalls zufrieden.

5. Anreise

Die einfachste und schnellste Variante vom nächstgelegenen internationalen Flughafen Kualanamu in Medan nach Bukit Lawang zu gelangen ist ein privater Transfer mit dem Auto. Für ca. 300.000k IDR p.P. ist das unserer Meinung nach die beste Option. So lässt sich die zeitaufwendigere und unkomfortablere Option mit den öffentlichen Verkehrsmitteln preisgünstig vermeiden.

6. Beste Jahreszeit

Das Dschungeltrekking ist ganzjährig eine gute Idee, denn es gibt gar nicht unbedingt DIE beste Reisezeit für Bukit Lawang. Durch die äquatornahe Lage herrschen auf Sumatra ganzjährig warme Temperaturen.

Normalerweise regnet es zwischen Oktober und Februar am häufigsten. Doch auch in der Trockenzeit von März bis September muss vor allem in den Abend- & Nachtstunden mit Regenschauern gerechnet werden. Wir sind der Meinung, dass man sich hiervon nicht abschrecken lassen sollte. Die sintflutartigen Regenschauer dauern in der Regel nur kurz an. Auch wir haben bei unserer Wanderung festgestellt: es gibt tatsächlich Regen im Regenwald.. 😊

7. Das Dorf Bukit Lawang

Das kleine Dorf ist wirklich ein wunderschöner Ort. Wir bereuen es sehr, nicht noch 1-2 Nächte länger dort geblieben zu sein, um das Dorf weiter zu erkunden. Leider blieb uns in den drei Nächten keine Zeit für die weiteren Aktivitäten, wie das Elefantenbaden in Tangkahan oder ein Besuch der Bat Caves rund um Bukit Lawang.

Indonesien Blogposts

Die aktuelle Abfrage enthält keine Beiträge. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Elemente veröffentlicht haben, die Ihrer Abfrage entsprechen.
Index