Highlights & Tipps für eine 10-tägige Madeira Rundreise Das portugiesische Inselparadies hat uns mit seinen atemberaubenden Steilküsten, den imposanten Wasserfällen und traumhaften Sonnenuntergängen verzaubert. Auf …
Madeira hat bereits einen Platz auf eurer Bucketlist eingenommen, ihr wisst allerdings noch nicht welche Sehenswürdigkeiten zu euch passen? Wir stellen euch die Highlights der portugiesischen Insel vor, damit ihr auf eurem Trip ja nichts verpasst. Viel Spaß beim Stöbern! 😊
Springe zu ...
ToggleSchroffes Vulkangestein, spektakuläre Wasserfälle und farbenprächtige Blumen – Madeira beeindruckt vor allem mit ihrer einzigartigen und unberührten Natur. Ob ihr den Blick auf den atlantischen Ozean von einem der Gipfel aus genießt oder den mystischen Walgesängen beim Whale Watching lauscht bleibt euch überlassen. Wer seinen Urlaub gerne aktiv genießt kommt bei den idyllischen Levadawanderungen oder beim actionreichen Canyoning definitiv auf seine Kosten. Damit ihr nichts verpasst zeigen wir euch die Highlights und liefern praktische Tipps gleich mit.
Madeira’s Nordküste wird oftmals als rau und ungemütlich beschrieben. Im Gegensatz zur sonnigeren Südküste kommt es im Norden tatsächlich häufiger zu Regenschauern und Nebel. Uns hat die Nordseite trotzdem sehr gut gefallen und sie beheimatet mit dem Seixal Beach für uns den schönsten Strand der Insel.
Im Nordwesten der Insel - genauer gesagt in Porto Moniz - warten die berühmten Naturschwimmbecken auf euch. Das vulkanische Gestein liegt mitten in der Brandung und die heranpeitschenden Wellen füllen die Pools auf natürliche Weise mit Wasser.
Infos für euren Besuch:
Ein schöner Fotospot mit Blick auf die vorgelagerte Felsformation.
Die Naturschwimmbäder aus Lavagestein kennen wir bereits aus Porto Moniz. Diese hier in Seixal sind etwas schwieriger zu finden und nicht so touristisch. Die Lavagesteinformation erinnert an einen gigantischen Torbogen, durch den man hindurch schwimmen kann.
Infos für euren Besuch:
Der kleine Ort Seixal ist unser Geheimtipp auf Madeira. Neben den Lava Pools findet man hier den schönsten Strand der Insel. Der natürliche Vulkansandstrand liegt inmitten einer wunderschönen Kulisse und das Meer lädt hier zum Baden ein.
Infos für euren Besuch:
Die strohbedeckten, dreieckigen Häuser sind das Wahrzeichen der Region um Santana. Ein guter Ort für Touren im Nordosten der Insel - wie z.B. den Pico Ruivo.
Ihr habt das Postkartenmotiv bestimmt schon auf unserer Seite gefunden. Von dem Punkt aus habt ihr eine hervorragende Sicht auf den Wasserfall, der aus der steilen Felswand heraussprudelt. Unser Lieblingsfotospot der Insel.
Infos für euren Besuch:
Der Aussichtspunkt Guindaste befindet sich nahe des Ortes Santana und bietet mit dem gläsernen Skywalk eine schöne Attraktion und eine hervorragende Sicht auf die schroffe Nordküste, die São Lourenço Halbinsel und bei gutem Wetter auf die Insel Porto Santo.
Infos für euren Besuch:
Die Südküste ist die touristische Seite der Insel und bietet neben vielen schönen Ortschaften auch Kies- & Sandstrände. Die Wassertemperatur beträgt ganzjährig 18-24 Grad und bietet sich somit super zum Baden an.
Jardim do Mar ist ein malerisches Dorf mit ruhigem und entspanntem Flair. Die perfekten Wellen eignen sich vor allem für fortgeschrittene Surfer. Ein kleiner Rundweg vom Parkplatz aus führt entlang der Promenade und durch die schmalen Gassen.
Der weiße Sandstrand lockt mit einer großen Liegefläche und allen Einrichtungen, die man für einen gelungenen Strandtag benötigt. Der Sand wurde extra aus Marokko importiert und zieht jeden Tag viele Touristen der Insel an.
Info für euren Besuch:
Der Wasserfall befindet sich an der Küstenstraße zwischen Ponta do Sol und Madalena do Mar. Das Wasser entspringt direkt an der Straße, sodass man mit dem Auto durch das kühle Nass fahren kann. Da der Spot kein Geheimtipp mehr ist, empfehlen wir möglichst früh oder spät vorbeizufahren - ansonsten heißt es Schlange stehen oder umdrehen...
Info für euren Besuch:
Der kleine Ort ist nur per Boot oder über die steile Seilbahn zu erreichen. Die Gondel fährt die ca. 250m hohen Klippen herunter zum Strand. Ihr könnt durch die bunten Obstgärten schlendern oder es euch auf den Strandliegen gemütlich machen.
Info für euren Besuch:
Mit rund 580 Metern ist das Cabo Girão das höchste Kap Europas. Der Aussichtspunkt mit seiner berühmten Glasplattform ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen der Insel.
Infos für euren Besuch:
Der Strand liegt in einem Meeresschutzgebiet in dem die Fischerei verboten ist. Das ruhige und kristallklare Wasser lädt zum Baden und Tauchen ein. Vor Ort gibt es sanitäre Anlagen und Umkleidemöglichkeiten.
Die Christusstatue wurde 1927 errichtet und erinnert an die berühmte Statue in Rio de Janeiro. Die Skulptur ist in einen Aussichtspunkt eingebunden, von dem aus man einen Blick auf das üppig grüne Naturschutzgebiet und den Strand von Garajau hat. Ein schöner Ort für einen kurzen Fotostopp.
Wie nahezu überall auf der Insel gibt es auch hier einen Kieselstrand. Die kleine Promenade wird von einem rustikalen Restaurant sowie vom Tauchcenter des Madeira Diving Centers skizziert.
Die Hauptstadt bezaubert mit ihrem südländischen Charme und vielen engen Gassen. Nicht nur die Altstadt (Zona Velha) lädt zum Schlendern ein, auch die zahlreichen Restaurants & Bars sind super urig und gemütlich.
Markthalle mit exotischen Früchten & Obst auf 3 Etagen.
Hafenpromenade zum Spazieren.
Altstadt mit Restaurants & Bars.
Gemütlicher Platz im Stadtkern.
Flaniermeile mit Einkaufsmöglichkeiten.
Festung der Stadt direkt am Wasser.
Kleiner Park mit Brunnen in der Innenstadt.
Museum zu Ehren des Fußballers Cristiano Ronaldo aus Funchal.
Neben dem verschlafenen Ort Ponta do Pargo mit seinem idyllischen Leuchtturm befinden sich auf dieser Seite der Insel eine schwindelerregende Seilbahn sowie der vermutlich schönste Wasserfall Madeiras.
Die Teleferico in Achadas da Cruz ist eine atemberaubend steile Seilbahn entlang der Klippen. Sie wurde ursprünglich für die Landwirte und deren Ernte errichtet, dient heute allerdings vielmehr dem Tourismus.
Infos für euren Besuch:
Unser Tipp:
Wandert von der Bergstation knapp 2 km entlang der Klippen herunter durch das schöne Tal zum Meer. Für den Weg solltet ihr ca. 1,5 h einplanen.
Unten angekommen erwartet euch eine eindrucksvolle Szenerie: die Wellen branden an der Felswand und in der Ferne könnt ihr einen Wasserfall erspähen. Ihr könnt durch die Gärten der Bauern spazieren oder euch von dem Weg erholen und die Ruhe genießen.
Der Rückweg kann mit der Seilbahn erfolgen, sodass man sich voll und ganz auf den Ausblick fokussieren kann.
Der Leuchtturm ist der westlichste Punkt von Madeira und zeitgleich der perfekte Ort für einen romantischen Sonnenuntergang.
Der ca. 140 m hohe Wasserfall klafft aus einem Berghang heraus und ist von einer üppigen grünen Landschaft umgeben. Von dem Aussichtspunkt aus erkennt man den Leuchtturm auf der Klippe in Ponta do Pargo noch vor dem riesigen Atlantischen Ozean im Hintergrund – eine traumhafte Kulisse.
Wir haben auf unserem Roadtrip durch Madeira die Ostküste etwas vernachlässigt. Doch hier befindet sich u.a. mit dem Naturschutzgebiet in Ponta de Sao Lourenco eine wunderschöne Landschaft, die zum Wandern und Schwimmen einlädt.
Die östlichste Spitze der Insel beheimatet ein beeindruckendes Naturschutzgebiet mit Panoramablick und perfekten Fotospots. Die Halbinsel ist im Gegensatz zum Rest von Madeira flach und nahezu baumlos - ein totales Kontrastprogramm.
Info für euren Besuch:
Der Strand in Canical ist einer der wenigen Sandstrände der Insel. Die trockene Landschaft ist charakteristisch für dieses Gebiet am östlichen Ende der Insel. Der Strandabschnitt verfügt über alle Einrichtungen, die man für einen ausgiebigen Strandtag benötigt.
Ähnlich wie in Calheta lädt der helle Strand mit Sand aus Marokko zum Sonnenbad ein.
Aussichtspunkt über das Tal.
Mystischer Lorbeerwald mit vielen Wanderwegen.
Imposanter Wasserfall.
Madeira ist ein wahres Paradies für Wanderer und Urlauber, die sich etwas bewegen möchten. Mit der Vielzahl an Landschaften, von üppigen Wäldern bis hin zu atemberaubenden Küsten, bietet die Insel wirklich Wanderwege für jeden Geschmack. Hier sind die fünf schönsten Wanderungen auf Madeira, die du unbedingt erleben solltest:
Die Levada zu den 25 Quellen ist wahrscheinlich die berühmteste und am meisten begangene Wanderung auf Madeira. Die Strecke führt durch dichte Lorbeerwälder und entlang der Levada, die Calheta und die umliegenden Felder bewässert. Startpunkt für die Wanderung ist der Parkplatz Rabacal, der am frühen Morgen noch genügend kostenlose Parkmöglichkeiten bietet. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden (hin- & zurück) und ist acht Kilometer lang.
Die Tour in den ‚grünen Kessel‘ führt euch entlang eines alten Bewässerungskanals durch üppige Täler und vorbei an imposanten Klippen. Das Wasser hat hier wirklich imposante Schluchten geformt und sorgt für eine grüne dschungelartige Vegetation. Der Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Parkplatz Queimadas, mit kostenfreien Parkplätzen. Die Wanderung dauert etwa vier Stunden und ist gute 13 Kilometer lang. Das Highlight der Tour ist ein Wasserfall, der aus 100m in einen kleinen See fällt und für die Hartgesottenen unter euch als Erfrischung dient.
Die Königstour verbindet Madeiras höchste Berge auf beeindruckende Weise und bietet spektakuläre Ausblicke über die Insel. Frühes Aufstehen empfiehlt sich hier umso mehr, da aufziehende Wolkendecken die Gipfel nach der Mittagszeit in Nebel hüllen können. Bei der Wanderung handelt es sich um eine anstrengende Bergtour, die eine gewisse Grundfitness voraussetzt und vor allem für die herausfordernden Wanderer unter euch geeignet ist. Startpunkt ist der Parkplatz am Pico do Ariero und die Wanderung (hin- & zurück) dauert bei zwölf zurückgelegten Kilometern knappe sechs Stunden.
Die Bananenroute ist eine entspannte und gemütliche Wanderung, die auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Sie führt durch die terrassierten Bananenplantagen in Madalena do Mar mit Blick auf das azurblaue Meer. Da der Startpunkt etwas versteckt ist, markieren wir ihn euch noch einmal. Der Eingang zu der Plantage befindet sich neben der Taberna. Die Wanderung ist ca. zwei Kilometer lang und dauert nur eine halbe Stunde.
Startpunkt: Vereda do Nateiro, Portugal
Wie ihr die Orte in 10 Tagen perfekt kombinieren könnt, findet ihr in unserem zweiten Blogbeitrag zu Madeira. Wir haben euch eine 10-tägige Route mit vielen Highlights geplant, damit ihr es bei der nächsten Urlaubsplanung leicht habt. Viel Spaß damit. 😊
Highlights & Tipps für eine 10-tägige Madeira Rundreise Das portugiesische Inselparadies hat uns mit seinen atemberaubenden Steilküsten, den imposanten Wasserfällen und traumhaften Sonnenuntergängen verzaubert. Auf …